Für Familien mit Kindern stehen zwölf verschiedene Themen zur Wahl stehen. Da ist für jeden kleinen oder großen Märchenfreund etwas dabei!
Altersempfehlung: Die Märchen in den Familienführungen sind bis auf eine Ausnahme für Märchenfreunde ab fünf Jahren gewählt. Aber: Jedes Kind ist anders. Entscheiden Sie bitte, welches Thema zum Entwicklungsstand Ihres Kindes passt. Wie sagten schon die Gebrüder Grimm: "Das rechte Märchen zur rechten Zeit!"
Erwachsene zahlen 8 Euro, Kinder ab fünf Jahren 5 Euro. Jüngere Kinder sind willkommen. Sie zahlen keinen Eintrittspreis, könnten aber bei dem einen oder anderen Märchen erklärende Worte der Begleitperson gebrauchen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich keine unbegleiteten Kinder mitnehme. Ich kann den Rundgang nicht abbrechen, wenn ein Kind auf die Toilette muss.
Die Führungen dauern 90 Minuten. Der reine Laufweg von etwa 20 Minuten unterteilt sich auf mehrere Stationen, bei denen jeweils ein Märchen an einem besonderen Ort erzählt wird. Das schaffen auch kleine Kinder sehr gut. Ich erzähle die Märchen mit phantasievollen Requisiten. Zugehört wird im Sitzen. Klapphocker werden kostenlos bereitgestellt. Alle Touren starten und enden vor dem Kiosk am Parkplatz.
Alle Kinder erhalten von mir als Geschenk ein selbstgeflochtenes Woll-Armbändchen mit einem Märchen-Anhänger.
Mindestteilnehmerzahl sind fünf zahlende Personen. Bei Regen, Gewitter und Sturm entfällt die Führung.
In den Osterferien stehen Hasen-Geschichten auf dem Programm. Meine kleinen und großen Gäste hören von bunten Eiern, eifrigen Hasen und von der Freude, Möhrchen zu knabbern. Letzteres dürfen die Kinder selbst erleben. Bei all den Geschichten darf natürlich auch der Klassiker vom Hasen und dem Igel nicht fehlen. Als Gastgeschenk gibt es ein Bändchen mit Hasen-Anhänger. Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Ein Kindheitstraum, den wir alle schon einmal geträumt haben, ist es doch, einen Schatz zu finden. In diesen kindgerechten Märchen erzähle ich von gutherzigen, armen Leuten, die durch großes Glück Gold, Silber oder Edelsteine fanden. Auf unserem Weg durch den Park werden vielleicht auch wir auf kleine Schätze stoßen.
Zum Schluss wird jedes Kind ein Armbändchen mit einem goldfarbenen Anhängerchen erhalten. Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Bei dieser Märchenführung haben Klappmaul-Puppen das Wort. Ob nun das süße Schwein von diesem Foto, eine weiße Maus, ein frecher Rabe, ein listiger Fuchs, ein trauriger Esel oder ein neugieriges Einhorn - die Kinder werden sie alle lieben! Mit diesen Geschichten erfülle ich den Wunsch nach anschaulicher Unterhaltung für kleine Kinder. Die Märchen sind zudem leicht verständlich. Am Ende der Führung stehe ich gerne für ein Foto von Ihrem Kind mit mir und seinem Lieblings-Klappmäulchen zur Verfügung. Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Die Klassiker der Gebrüder Grimm kommen niemals aus der Mode. Es gibt heuer zwei Zusammenstellungen: "Klassiker" und "Selten erzählt". Bei den Klassikern treffen Sie auf Rotkäppchen, den Froschkönig und die Bremer Stadtmusikanten. Zu einigen der Märchen gibt es auch ein passendes Lied. Bei den selten erzählten Märchen hören Sie u.a.. "Daumerlings Wanderschaft" und "Der Geist in der Flasche". Gerade die Märchen der Gebrüder Grimm setzen ein Mindestalter von 5 - 6 Jahren voraus.
Seit Beginn der Märchenführungen in der Eremitage gehören die Drachenmärchen zu den Publikumsmagneten, nicht nur bei den Buben. Ich erzähle vier spannende, humorvolle Geschichten mit Drachen-Puppen und wir besuchen dabei einige "drachige" Orte im Park. Kennen Sie den kleinen, wasserspeienden Drachen am Spiegelweiher? Am Ende gibt es für alle Kinder ein hübsches Freundschaftsbändchen als Andenken. Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Hier hören die kleinen Gäste Märchen über Nixen und Wassermänner - auch Nöck genannt. Das Besondere an dieser Führung ist, dass alle Märchen an Teichen, Wasserläufen und Brunnen erzählt werden. Wir werden, wenn die Quelle sprudelt, die Wasserspiele an der Oberen Grotte anschauen. Versprechen kann ich es nicht, denn in manch einem der vergangen Sommer fehlte es am nötigen Grundwasser. Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Pferde: Sie sind schön, klug, kostbar und mutig. Kein Wunder also, dass sie in vielen Märchen eine besondere Rolle spielen. Zu hören sind Pferdemärchen aus verschiednen Kulturen. Besonders Mädchen haben viel Spaß an diesem Thema! Jedes Kind erhält ein Freundschaftsbändchen mit einem Anhängern in Form eines Hufeisens oder Pferdes. Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Tiermärchen und Fabeln über Hunde und Katzen stehen in dieser Saison zweimal auf dem Programm. Die Freunde dieser Haustiere werden viel Spaß bei dieser Führung haben, wann man doch seine eigenen Erfahrungen wunderbar mit dem Gehörten verbinden. Die Führung ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Als Erinnerung erhalten sie ein geflochtenes Armbändchen mit einem Hunde- oder Katzenanhänger.
Tiermärchen und Fabeln über Hunde und Katzen stehen in dieser Saison zweimal auf dem Programm. Neu in diesem Jahr sind die zwei Führungen mit dem Titel "Die Kuh macht Muh". Ich erzähle Märchen von Kühen, Ziegen und Schafen. Dazu gibt es, so lang der Vorrat reicht, einen Becher kühle Milch. Die Führung ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Als Erinnerung erhalten sie ein geflochtenes Armbändchen mit einem Kuh-Anhänger.
Im Sommer den Winter herbeizaubern kann ich leider nicht, aber wunderschöne Zaubermärchen erzählen, das kann ich schon. Die kleine Gäste hören Märchen von kleinen Hexen, Zauberern und Wunschfeen. Die phantasievollen und lehrreichen Geschichten sind für Kinder ab 5 Jahren gedacht. Zaubern ist nämlich recht gefährlich, wenn man es nicht richtig beherrscht. Als Gastgeschenk gibt es Armbändchen mit Hexen, Zauberstäben oder Zauberhüten.
Zu den beliebtesten Märchenführungen für Kinder gehören die Gruselführungen in den Vollmondnächten. Wir laufen im letzten Abendrot in den Park hinein und kehren bei Mondschein zurück.
Es gibt Führungen für zwei Altersgruppen. Bitte beachten Sie die für den jeweiligen Termin empfohlenen Altersangaben. Die Begleitung durch Erwachsene ist verpflichtend! Bitte bringen Sie Taschenlampen, geeignete Kleidung oder Mückenschutz mit. Bei den Nachtführungen ist Anmeldung erforderlich, Tel. 09208 / 58 82 80.